Abzugskanal — Rinne; Abfluss; Gully (umgangssprachlich); Gosse (umgangssprachlich); Entwässerungsgraben; Abflusskanal; Ablasskanal * * * Ạb|zugs|ka|nal, der (Bauw., Technik): Kanal für Abwässer … Universal-Lexikon
Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Johannes Jacobus Olier (459) — 459Johannes Jacobus Olier, (12. April), Pfarrer zu St. Sulpice in Paris, war der zweite Sohn des angesehenen Jacob Olier und wurde im J. 1608 zu Paris geboren. An der Sorbonne machte er seine kirchlichen Studien und wurde hernach Abt zu Pebrac in … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Fuchs [3] — Fuchs, der Abzugskanal der Feuerungen zum Schlot (s. Feuerungsanlagen, S. 521). – Beim Bergbau nennt man F. jede Ungleichheit in einem Bohrloch, ein entweder krumm oder in seinem Querschnitt eckig gebohrtes Bohrloch. Auch Name einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kloake — Jauchengrube; Latrine; Jauchegrube; Senkgrube * * * Klo|a|ke [klo a:kə], die; , n: meist unterirdisch angelegter Kanal für Abwässer: es stank wie in einer Kloake. * * * Klo|a|ke 〈f. 19〉 1. Schleuse, Abwasserkanal 2. 〈bei manchen Tieren〉… … Universal-Lexikon
Fischerei — Fischerei, die Zucht u. der Fang der Fische. Der Fischfang od. das Fischen wird gewöhnlich von eigens sich diesem Geschäfte widmenden Fischern betrieben, die in manchen Gegenden eine eigene Zunft od. Brüderschaft (Fischergilde, Fischerzunft)… … Pierer's Universal-Lexikon
Fuchs — Meister Reineke (umgangssprachlich) * * * Fuchs [fʊks], der; es, Füchse [ fʏksə]: 1. kleineres Raubtier mit rötlich braunem Fell, spitzer Schnauze, großen, spitzen Ohren und buschigem Schwanz: der Fuchs verschwand mit seiner Beute im Bau. 2. (ugs … Universal-Lexikon
Gully — Rinne; Abfluss; Gosse (umgangssprachlich); Abzugskanal; Entwässerungsgraben; Abflusskanal; Ablasskanal * * * Gụl|ly 〈m. 6 oder n. 15〉 Abzugskanal, Einlaufschacht für Straßenabwässer [engl.] * * * … Universal-Lexikon
Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… … Pierer's Universal-Lexikon
Toscana — (Gesch.). T. ist das alte Etrurien (s.d.) od. Tuscia. Nach dem Sturz des Römerreiches, 476 v. Chr., herrschten in dem Lande erst die Ostgothen, dann kam es an die Byzantinischen Kaiser. Als es im 7. Jahrh. die Longobarden den Byzantinern… … Pierer's Universal-Lexikon